Einführung in das optische Glas
Das Osterglas-Team, wie Meisterhandwerker, erstellt maßgeschneiderte, wertvolle Design-Blueprints. Wir wählen Materialien aus, wenden optische Oberflächenbehandlungen an und verwenden hochpräzise Rohstoffe sowie ultrafeine Verarbeitungstechniken. Wir übersetzen komplexe Optik in benutzerfreundliche Produktfunktionen und helfen Kunden dabei, ideale Lichteffekte zu erreichen.
Anwendungsszenarien
Hauptvorteile
1. Optische Klarheit | Ultragleiches optisches Glas gewährleistet minimale Verzerrung und nahezu keine chromatische Aberration und liefert so ein scharfes und stabiles Lichtbild. |
2. Vielfältige optische Strukturen | Erhältlich in verschiedenen Formen – Linsen, Prismen, Fenster, Filter und zylindrische Optiken – zur Unterstützung unterschiedlichster Beleuchtungs- und Optiksysteme. |
3. Präzisionsverarbeitung | Ultragleiche Oberflächen (Ra < 0,01μm) mit polierten, gratfreien Kanten für sicheres Handling und nahtlose Integration. |
4. Spektralsteuerung | Optionale Bandpass- und Infrarotfilter ermöglichen eine präzise Wellenlängensteuerung für Farbkorrektur, Temperaturregelung oder gezielte Lichtfilterung. |
5. Genaue Lichtsteuerung |
Präzise konstruierte Optiken ermöglichen kontrollierte Abstrahlwinkel für punktgenaue, diffuse oder gleichmäßige Lichtverteilung – maßgeschneidert für Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen. |