- Overview
- Recommended Products
-
Rohstoffe
-
Glühweichmachen
-
Ziehen auf dem Bankgestell
-
Vorheizen
-
Formblasen
-
Glühpolen
-
Aufguss
-
Inspektion
-
Verpackung
-
Lieferung
-
-
-
-
Beim Hochborosilikat-Manualblasverfahren werden zunächst Glasrohre als Rohmaterialien gleichmäßig in einer Hochtemperaturflamme erhitzt, bis sie weich werden. Wenn sie einen transparenten, rotglühenden Zustand erreichen, verschließen Handwerker rasch ein Ende und verwenden eine spezielle Blasröhre, um aufzublasen und zu formen. Gleichzeitig steuern sie die Ausdehnung und Krümmung des Glases durch flexibles Drehen und leichtes Andrücken. Nach der Formgebung wird das Produkt schnell in einen Glühofen transportiert, um es langsam abzukühlen und innere Spannungen zu beseitigen. Schließlich entstehen durch feines Schneiden und Polieren einzigartige Hochborosilikatglas-Produkte.
Referenz für Verpackungsbilder
Um sicherzustellen, dass Glasprodukte während des Transports unbeschädigt bleiben, bieten wir vielfältige und professionelle Verpackungslösungen. Die Standardverpackung verfügt über eine Doppelschutzstruktur aus Gittertrennwänden und Luftpolsterfolie – das Gitter stabilisiert die Artikel, während die Luftpolster vor Stößen und Vibrationen schützen. Für erhöhten Schutzbedarf unterstützen wir individuelle kleine Schachteln, die an die besondere Form Ihres Produkts angepasst sind, um exklusiven Schutz zu gewährleisten. Alle äußeren Kartons sind hochfeste Boxen, mit Sicherheitsausgangskennzeichnung bedruckt, um eine einfache Erkennung und Handhabung zu ermöglichen. Zudem bieten wir je nach Ladungsgewicht und Versandvorgaben Paletten- oder Holzkistenverpackungen, bei denen die Basis und das Gerüst verstärkt werden, um die Waren vollständig zu sichern und sorgenfreie Lieferung zu gewährleisten.