Im Bereich der Glasprodukte war die Realisierung von orangenschalenartigen texturierten Glaslinsen immer ein kompliziertes Problem, das den Kunden Kopfschmerzen bereitet hat. Die meisten Kunden werden oft von orangenschalenartigem Glas eingeschüchtert, was hauptsächlich auf mehrere Hauptprobleme zurückzuführen ist. Erstens ist es schwierig, den erwarteten Diffusionseffekt der Lichtausgabe zu erreichen und die Beleuchtungsanforderungen zu erfüllen; zweitens ist die Prüfung äußerst schwierig. Es ist schwer, die Produktqualität allein durch visuelle und taktil kontrollierte Inspektionen genau zu beurteilen, wodurch Abweichungen leicht auftreten können; drittens fehlen einheitliche und klare Standards, wodurch Produktion und Akzeptanz wie das Führen eines Flusses über Steine voller Unsicherheiten sind.
Easter Glass stieß während des kontinuierlichen Forschungs- und Produktionsprozesses ebenfalls auf diese schwierigen Probleme. Doch wir haben nicht nachgegeben, sondern durch fortwährende praktische Erkundungen ein effektives Lösungspaket gefunden.
Der erste Schritt besteht darin, die Orangenschalenstruktur präzise auf dem Formteil wiederzugeben, was der erste entscheidende Schritt bei der Herstellung hochwertiger Orangenschalen-Glas ist. Normalerweise verlassen wir uns auf die feinsinnigen Bearbeitungstechniken der Handwerker, die mit reicher Erfahrung und handwerklichem Geschick eine zarte und realistische Orangenschalenstruktur auf dem Formteil ausbilden. Gleichzeitig verwenden einige Produkte auch den Ätzprozess, um den idealen Orangenschalen-Effekt zu erreichen. Wie im beiliegenden Bild zu sehen, ist die Orangenschalenstruktur auf der Oberfläche des Formteils klar erkennbar, was eine solide Grundlage für die nachfolgende Produktion legt.
Nachdem wir die Formherstellung abgeschlossen hatten, produzierten wir Probeexemplare durch den Pressprozess. Das Aussehen des Produkts ist in der beigefügten Abbildung dargestellt, und es hat die Struktur von Orangenschale-Glas.
Um das Problem der Lichtdiffusion zu überwinden, haben wir viele wiederholte Experimente durchgeführt. Schließlich fanden wir den besten Weg, um die Diffuseffekte zu erreichen: unter der Voraussetzung, dass der Zustand der Form vollständig den Anforderungen entspricht, kann durch flexible Anpassung der Formtemperatur und der Produktionsgeschwindigkeit während des Pressprozesses das Glas gleichmäßig belastet und vollständig geformt werden. Und die einfachste Methode, um diese Wirkung zu testen, besteht darin, einen Laserpointer zu verwenden. Wie in der beigefügten Abbildung zu sehen, haben wir ein Lichtbündel mehr als 100.000 Mal vergrößert und können durch Vergleich des Streuverhaltens des Lasers auf verschiedenen Proben intuitiv beurteilen, ob die Lichtdiffusionswirkung den Anforderungen entspricht.
Mit einer derart einfachen und effizienten Prüfmethode gewährleisten wir nicht nur die Stabilität und Konsistenz der Qualität jeder Chargen von Orangenschale-Glas, sondern helfen uns auch, den Produktionsprozess zu standardisieren und abzuschließen, was die Produktivität und die Produktqualität erheblich verbessert. Heute hat Easter Glass mit dieser Lösung erfolgreich die Engpässe bei der Produktion von Orangenschale-Glas überwunden, hochwertige und hochstandardisierte Produkte den Kunden präsentiert und sich den Marktgunst erschlossen.